Die Psychologie

psyslim

Das Wort psyslim ist die Zusammenführung der Kurzform der englischen Begriffe psychologically (psychologisch) bzw. psychological (psychologisches) und slim (schlank) bzw. sliminess (Schlankheit). Der Begriff bringt zum Ausdruck, dass Schlankheit oder Schlanksein psychologisch bedingt ist, was für die überwiegende Mehrheit der Menschen auch zutrifft. So ist das Essverhalten auf erlernte Prozesse zurückzuführen bzw. wurde es von Vorbildern vermittelt. Auch werbliche Botschaften sind Lernprozesse und werden neuronal gespeichert.

ZUM NACHLESEN

ARTIKEL

Wunsch nach Attraktivität: Essen als Abwehr

Kann es sein, dass man durch Fettleibigkeit andere Menschen von sich fern halten möchte? Tiefenpsychologische Gründe sprechen durchaus dafür. Allerdings ist das den Betroffenen nicht bewusst. Abwehrmechanismen um innere Konflikte …

Ein schlanker Körper verhindert Mobbing!

Schlanke Menschen können auch gemobbt werden, aber Übergewichtige haben es im Leben einfach schwer und sind auch weit öfter Opfer von Mobbing. Mobbing, Übergewicht und die Ursachen Es fängt schon …

So fängt es an!

Ungesundes Essen wird schon früh konditioniert. Dann ist man übergewichtig und alle Abnehmversuche schlagen fehl. Deshalb wurde psyslim entwickelt, das von Ärzten empfohlen wird und Übergewichtigen wirklich helfen kann. Vorbildwirkung …